Krankenkassenkarte
Lesebrille
Medikamentenplan
Liste Ihrer Vorerkrankungen
Liste Ihrer Allergien
Zur Vorbereitung auf Ihr Aufklärungsgespräch können Sie die Formulare zu Hause ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben mitbringen, oder vorab durchlesen und dann ein Exemplar in der Praxis ausfüllen und unterschreiben.
Vereinbarung Ausfallhonorar.pdf
Diese Musteraufklärungsbögen ersetzen nicht Ihren Aufklärungsbogen, den Sie von uns in der Praxis erhalten. Sie sind jedoch identisch. So können Sie sie zu Hause in Ruhe durchlesen und müssen in unserer Praxis nur noch den Fragebogen ausfüllen und unterschreiben.
Magenspiegelung - Musteraufklärungsbogen.pdf
Darmspiegelung - Musteraufklärungsbogen.pdf
Am Tag Ihrer endoskopischen Untersuchung sollten Sie nichts essen. Bei einer Darmspiegelung dürfen Sie bereits am Tag zuvor nur ein Mittagessen essen.
Ihre Medikamente können Sie morgens mit einem Glas Wasser einnehmen. Welche Medikamente evtl. pausieren werden müssen wird bei Ihrem Aufklärungsgespräch besprochen.
Teilnahme am Straßenverkehr
Für die Untersuchung können Sie ein leichtes Schlafmittel erhalten. Jedoch dürfen Sie dann 24 Stunden nicht selbst ein Fahrzeug führen, keine Maschinen bedienen, wichtige rechtlich verbindliche Entscheidungen treffen oder rechtlich bindende Unterschriften z.B. von Kaufverträgen oder ähnlichem leisten. Bitte organisieren Sie in diesem Fall eine Begleitperson, die Sie in unserer Praxis abholen und nach Hause begleiten kann.
Sollten Sie auf eine Sedierung verzichten bestehen keine Einschränkungen.
Ernährung
Bereits 3 – 4 Tage vor der Untersuchung sollten Sie Ihre Ernährung umstellen. Sie sollten auf Nahrungsmittel mit Körnern verzichten z.B. Müsli, Vollkorn- /Körnerbrot, Haferflocken etc. Bitte essen Sie auch kein Gemüse oder Obstsorten mit Schalen, Kernen oder Fasern wie zum Beispiel Tomate, Kiwi, Trauben, Mais, Salat, Kohl, keine Säfte mit Fruchtfleisch etc.
Erlaubt ist zum Beispiel: Kartoffeln, Reis, Nudeln, Fleisch, Fisch Eier, Käse, Wurst, Weißmehlprodukte, kernloses Obst wie Bananen, und geschälte Äpfel / Birnen.
Medikamente
Durch die Abführmaßnahmen kann die Wirksamkeit Ihrer Medikamente beeinträchtigt sein. Worauf Sie achten müssen besprechen wir bei Ihrem Aufklärungsgespräch.
Hinweise zur Darmreinigung
Während der Dauer der Darmreinigung sollten Sie nach der Abführlösung viel zusätzlich trinken. Mindestens jedoch 1 Liter klare Flüssigkeit (z.B. klarer Tee, Wasser, klarer Fruchtsaft ohne Fruchtfleisch). Die optimale Darmreinigung ist erreicht sobald sich nur noch nahezu klare Flüssigkeit aus dem Darm entleert, ähnlich „Kamillentee“.
Bitte bringen Sie bitte zur Untersuchung ein großes Handtuch mit.
Das Kostenerstattungsverfahren der gesetzlichen Krankenkassen ermöglicht es Versicherten, die Kosten für bestimmte medizinische Behandlungen selbst zu tragen und diese anschließend von ihrer Krankenkasse erstattet zu bekommen; somit werden Sie zukünftig als Privatpatient behandelt. Das bedeutet, Ihr behandelnder Arzt kann die Therapie und die Medikamente ohne Einschränkungen, wie bei einem Patienten der privaten Krankenversicherung aussuchen. Der Anspruch auf die Regelleistung Ihrer Krankenversicherung bleibt dennoch erhalten.
Um dieses Verfahren in Anspruch nehmen zu können, müssen einige Schritte beachtet werden:
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Behandlungen im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens erstattet werden. Bevor Sie sich für dieses Verfahren entscheiden lassen Sie sich ausführlich von Ihrer Krankenkasse beraten; insbesondere über die Vor- und Nachteile.
Copyright © Praxis Dr. C. Cornelius 2024
Mo: 08:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Di: 08:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Mi: 08:00 - 13:00 Uhr
Do: 08:00 - 13:00 und 14:30 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung